D5L-R1-EU-2 von KEEPTEEN
"Perfektes Design: Das D5L-R1 ist ein solarbetriebenes Meshtastic LoRa-Relaissystem, das für den reibungslosen, autonomen Betrieb als Relaisstation konzipiert ist. Das Gehäuse besteht aus wasserdichtem IP67-Material und ermöglicht so den Betrieb auch bei schlechtem Wetter.
Solarbetriebener und autonomer Betrieb: Das D5L-R1-Relais wird vollständig von einem 5-W-Solarpanel und zwei 18650-LiPo-Akkus gespeist und arbeitet autonom. So ist eine kontinuierliche netzunabhängige Kommunikation ohne externe Stromquellen gewährleistet.
Ideal für netzunabhängige und Fernkommunikation: Die Relaisstation eignet sich perfekt für abgelegene Campingplätze, Wanderexpeditionen, Notfallnetzwerke und netzunabhängige Installationen und unterstützt die nahtlose Kommunikation über große Entfernungen. Sie eignet sich für die drahtlose Datenübertragung und Gerätesteuerung mit Industriestandard- oder Nicht-Standard-Benutzerprotokollen.
Effiziente Bluetooth-Integration: Einfache Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Smartphone, um Einstellungen zu aktualisieren und eine Verbindung mit Meshtastic LoRa-Geräten herzustellen.
Konnektivität mit großer Reichweite: Unterstützt Punkt-zu-Punkt, Punkt-zu-Mehrpunkt, Relaisnetzwerk, AES usw., kompakte Größe, einfach zu installieren. Erweitert die Kommunikationsreichweite auf bis zu 1–3 km in städtischen Gebieten und 3–10 km in ländlichen Umgebungen, abhängig von der Montagehöhe und Sichtlinie." (Anm.: Übersezung Amazon)
Das Gerät wird, neben anderen Anbietern, auch als WILDGAMEPLUS D5 Solar Lora Node Repeater with Controller Lora Module RAK19007 RAK4631 Board and 868mhz Lora Antenna 2.4g,Solar Panel Built in 5000mAh Battery for Meshtastic Radio Lorawan IOT bei AMAZON für knapp 120€ verkauft. Hersteller ist jedoch die Firma KEEPTEEN. (Shenzhen China) Hier direct kaufen z.Z. $109 (ca.85€) [8.25]
Anders als bei anderen Geräten, wird hier kein WiFi-Baustein mit eingebaut, bzw. der RAK4631-8 bietet kein WiFi an. Das hat mit dem Verbrauch der entsprechenden Bausteine zu tun. So verbraucht der RAK4631 nur etwa 20mAh/Std, während ein der Heltec V3 mehr als 150mAh/Std. verbraucht. Dies würde die Akkus nebst Solarzelle 5V/1A übermäßig belasten und dient also der Betriebssicherheit.
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach. Auf der Rückseite befindet sich ein "gummierter" Knopf, der durch Drücken die Akkuladung mit 4 Leds anzeigt und danach in den Betriebszustand übergeht. Gleich danach ist das (nur hier kurz) D5L in Betrieb.
Mittels Bluetooth am Handy (Meshatstic APP) wird dann das Gerät erkannt und kann initialisiert werden.
Eine echte Mastbefestigung ohne rostende Teile ist in Planung.
Erste Hinweise hierzu gibt es hier: https://amzn.eu/d/gQ09vpD
Eine Übergangslösung zum Testen könnte auch erst einmal so aussehen, bevor der D5L letztlich auf dem Dach montiert wird.
Klemmhalter gibt's hier: https://amzn.eu/d/b63FqQD
Die leidige Frage bei der Konfiguration vom D5L ist nun: Repeater oder Router ?
Hierzu wird viel im Internet philosophiert, welche Einstellung von Vorteil ist.
ROUTER:
REPEATER:
Oder gar nur als CLIENT ?
...Fortsezung folgt