GP2017TR Sender Software
Und nun begann das Abenteuer mit der Software, die bereits zwischendurch per Email gesendet wurde. Natürlich mit WETRANSFER, weil es eben einige große ZIP-Files waren. Als erstes habe ich den Ordner (GP2016TR,09TR,17TR send message software) entpackt und untersucht.
Hier geht es ein wenig durcheinander mit dem Inhalt, im Ordner CH341SER ist der Treiber, hier einfach mit Setup.exe installiert, fertig.
Der wichtigste Ordner ist PagerMessageSystem, denn hier verbirgt sich die eigentliche Software zur Steuerung des Senders GP2017TR.
Der Ordner (GP2016TR,09TR send message software) enthällt Anweisungen, ein Video wie die Software funktioniert und eine Nachricht an einen Pager gesendet wird. Ferner eine PDF mit Grafiken, die diesen enwähnten Vorgang nochmals bildlich Illustrieren.
Programmstart:
PocsagTXSystem.exe
Als laie versucht man nun das sog. Sendeprogramm PocsagTXSystem.exe zu starten und wird dann leider keinen Erfolg haben. Warum?
Weil dann eine witzige Fehlermeldung erscheint: Fail to read excel !!! (mit 3 Ausrufungszeichen, siehe Bild)
Was soll denn das nun, habe ich nach einer längeren Sitzung in TEAMS den zuständigen Ingeneur Lawrence Lee gefragt?
"Tja, Du mußt eben EXCEL haben, sonst geht es nicht, Weder Du überträgst Deine Nachricht mittels COM-TEST in Hexadezimal oder Du installierst EXCEL" Tja, das war eine Antwort, mit der ich nicht gerechnet habe.
- Als Kunde, der gerade Hardware für ca.380€ gekauft hatte, fühlte ich mich etwas "verarscht". Ich habe Libre-Office um auch XLS-Dateien zu lesen und das reicht mir. Ich benötige keine Software von Microsoft, vor allem nicht das ganze OFFICE-Paket wegen EXCEL.
Nein! Das Programm benötigt unbeding EXCEL auf dem Rechner, sonst funktioniert die Sendersoftware PocsagTXSystem.exe nicht !!!
EXCEL muss her
Also habe ich erst einmal eine Denkpause gemacht und überlegt, ob ich es mir nun antue unbedingt EXCEL auf meinen Rechner zu installieren. Nach einiger Recherche habe ich dann für 9.98€ eine Excelversion 2016 gefunden und dachte mir egal, Excel ist Excel und dann kann dieses "anspruchsvolle" Sendeprogramm dann XLS Dateien lesen. - Wieder getestet. NIX !!! - Tja, das Verlangen des Programms PocsagTXSystem.exe unbeding EXECL Dateien mit der Endung XLS zu lesen muss auch dem Betriebssystem noch mitgeteilt werden. Also die APP-Einstellung im Windows BS gesucht und auf dann die Endung XLS auf dieses Programm EXCEL "festgeschweißt". Rechner neu gestartet, dabei wird sich dann wohl die Endung XLS als bekannt zu erkennen geben. NIX! Ich werde wohl latent wütend und gebe mir fast die Karten. Was habe ich gemacht und von wo wurde das Programm eigentlich gestartet. Der Pfad war natürlich abseits der Wurzel (Root) von Windows, weil es eben logisch für mich erschien, im 4. oder 5. Unterverzeichnis. Ganz großer Fehler! Und nun die Idee: Ich kopiere das Verzeichnis, in der sich die komplette Software befindet auf meinen DESKTOP. Basta! Öffne den Ordner, den ich zwischenzeitlich mit einem netten Symbol von Microsoft versehen habe und starte erneut das Programm PocsagTXSystem.exe, und? und siehe da, das Programm startet ohne Probleme. Uff! Das war ja wohl eine Geburt.
Ich möchte an dieser Stelle gar nicht auf des Startmenu eingehen, Wer ist Admin, Admin-Passwort usw. usw. aber alles machbar.
Und: Bloß nicht vergessen den USB-Stecker vom mitgelieferten Kabel in die richtige Buchse zu stecken, da auch dies das Programm abfragt und sonst nix macht. Das Kabel ist für COM6 vorbereitet und wird auch vom Gerätemanager so erkannt. Also easy.
Letztlich kann man eine Adresse (RIC) und in das riesen große Feld eine Nachricht eintragen, die dann nach betätigen der RETURN Taste augenblicklich gesendet wird. Was ein Aufwand für so wenig Aktion.
Der Ordner SystemData enthält alle Systemrelevanten Dateien bspw. das 协议.txt,(Protocol.txt) enthält. (Siehe auch Pocsag Protokoll)
Ferner die (sehr wichtige) Datei PromptText.xls (Anzeigetexte bspw. in Deutsch) ohne die das ganze System nie startet. Tja, der Programmierer hat sich da ordentlich etwas ausgedacht.
Die Software (PocsagTXSystem.exe im Ordner (PagerMessageSystem) des Transmitter GP2017TR wurde (hier) ursprünglich für ein Meldesystem in der Gastronomie entwickelt.
D.h. es sollen Nachrichten an unterschiedliche Pager (Emergency Text Receiver) wie bspw. den GP2009N übertragen werden.
Man geht hier von "durch-nummerierten" Pagern mit "eigenen Namen + Nummern" aus, die von der Software durch unterschiedliche Leute bedient bzw. benachrichtigt werden sollen. Diese vielen "Optionen" sind anfangs verwirrend, zumal alle diese Möglichkeiten noch durch Benutzernamen, Passwörter etc. abgesichert werden können. Eben Gastronomie.
Die sog. RICs (Radio Identification Code = zu deutsch Funk-Identifikations-Nummer) werden zwar hier anders gedeutet, bedeuten aber in Endeffekt das selbe. Also kurz: Einer (auch Rubrik) RIC wird ein Text zugeordnet und vom Transmitter gesendet, sodass bei Übereinstimmung, der Text im Pager angezeigt wird. Wurde bspw. eine (Rubrik) RIC im Pager mit 1059 (Test-DL) eingetragen und am Transmitter im Adressfeld die 1059 eingetragen, so hat der Benutzer die Möglichkeit nun einen beliebigen Text (bspw. Das ist eine Testsendung) im Eingabefeld einzutragen, der nach Abschluss mit der Returntaste, sofort gesendet wird. Dies funktionierte am Schreibtisch recht zuverlässig.



Quae demonstanda erant
Was bewiesen werden sollte, nun bewiesen ist, bis auf eine Kleinigkeit. Wurde diese RIC 1059 (oder Adrsse) überhaupt in meinem Pager GP2009N als Rubrik hinterlegt, sodass die Nachricht empfangen werden konnte ? Na klar, sonst wäre diese ganze Aktion ja ein FAKE.
Ich habe alle hier gezeigten Rubriken mit unterschiedlichen Texten ausprobiert und es "funzt" sehr zuverlässig. Im Eifer hatte ich versehentlich Umlaute (Ä,Ö,Ü,ß) benutzt, die der Pager GP200N jedoch mit einem schwarzen Block quittiert hatte. Nun denn ...

Schlusswort
Sicherlich gibt es nun zahlreiche Fragen über das wie,was und wo, sei es die Hardware oder die Software.
Es scheint alles hier recht einfach zu wirken, hat jedoch hier und da einige Fallstricke parat, die ich mir mit Geduld und Fleiß erarbeitet habe.
Letztlich waren auch einige zusätzliche und unerwartete Kosten mit diesem Projekt verbunden.
Dennoch könnte ich so manchen Tipp geben, damit auch ihr diese Installation erfolgreich beenden könnt.
Bitte benutzt das Mailformular um mit mir in Kontakt zu treten.